Schmuckmarken bei bleu – hochwertig und zeitlos
Beliebte dänische Schmuckmarken bilden die Basis unserer breitgefächerten Auswahl. Dazu zählen Pernille Corydon, Susanne Friis Bjørner, Jane Kønig und Scherning. Aber auch Marken aus England, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland haben bei uns einen festen Platz! Hier findet Ihr eine Zusammenfassung unserer Brands.
Pernille Corydon
Die dänische Designerin Pernille Corydon, geboren 1976, lässt sich von den klaren Formen skandinavischer Landschaften inspirieren. Ihr Label besteht seit 2007. Inzwischen ist ihr Schmuck in über 600 Geschäften weltweit vertreten. Bei bleu ist Pernille Corydon längst ein Klassiker.
Wild Fawn
Mit der Gründung ihrer Marke 2015 hat sich Emma Barnes das Ziel gesetzt, die weltweit ethischste und transparenteste Schmuckmarke zu werden. Alle Stücke bestehen aus vollständig rückverfolgbarem oder recyceltem Sterling-Silber bzw. 9-Karat-Gold. Sie werden von einem rein weiblichen Team in London mithilfe traditioneller Schmiedetechniken per Hand gefertigt. Hinzu kommt noch die plastikfreie Verpackung.
Susanne Friis Bjørner
Sie ist nicht nur Designerin, sondern auch Gemologin – kein Wunder also, dass die Kollektion der Kopenhagenerin viele Schmuckstücke mit Edelsteinen umfasst. Susanne Friis Bjørner hat sich bereits 1991 mit ihrer eigenen Marke selbstständig gemacht und führt das Geschäft heute mit ihrer Tochter Benedicte.
Pukka Berlin
Bei dieser jungen Marke verschmelzen die drei Kulturen ihrer Gründer: Taj aus Nairobi, Aalay aus Mumbai und Max aus Berlin. Das Ergebnis ist Schmuck von minimalistischer Eleganz, der dynamisch und kraftvoll daherkommt und aus einer reichen Tradition schöpft. Fair und nachhaltig sind bei Pukka Berlin sowohl das Gold als auch die im Labor kultivierten Diamanten, die CO2-neutral hergestellt werden. Die Schmuckstücke sind von höchster Qualität und gleichzeitig bezahlbar. Die bleu-Empfehlung für Verlobungs- und Hochzeitsringe sowie das „besondere Geschenk“!
Chic Alors
Héloïse Mialhe hat ihre Marke 2009 in Paris gegründet. Alle Schmuckstücke von Chic Alors entstammen einer Synthese aus Grafikdesign und Mode, sind aber konstruiert wie Skulpturen. Das macht sie zu auffälligen Statements einer selbstbewussten Weiblichkeit, die sich gleichzeitig nicht allzu ernst nehmen. 100 Prozent „Fabriqué en France“!
yours.Jewelry
Anna Lulu Gutmann und Andreas Neutz haben einen Ansatz, den wir bei bleu teilen: Optimismus, Harmonie, Gleichgewicht, Mut und Lebenslust. Die Berliner*innen brachten ihr Schmucklabel 2021 an den Start. Edelsteine stehen im Mittelpunkt ihrer Kollektion. Dazu arbeiten sie mit einem familiengeführten Produzenten im indischen Jaipur zusammen, der sich nach europäischen Standards ausrichtet.
JOIA
Die Marke wurde erst 2022 gegründet. Julia Hernandez, die auch hinter dem nachhaltigen Modelabel Jutelaune steckt, legt besonderen Wert auf die lange Haltbarkeit ihrer 18-Karat- bis 24-Karat-Vergoldung. Hergestellt wird der Schmuck in Spanien aus überwiegend recycelten Metallen.
Beratung
Wir werden Euch nie etwas aufschwatzen. Ganz ehrlich. Denn wir wollen, dass Ihr Euren eigenen Stil feiert. Probiert aus, solange Ihr mögt. Dabei begleiten wir Euch mit Herzblut. Und unserem Gespür für die zauberhafte Wirkung von Schmuck. Denn das ist unsere Leidenschaft.
TURINA.Jewellery
Sandra Turina hat ihr Label 2010 in Amsterdam gegründet und produziert ihren Schmuck auch dort. Die Designerin benutzt unkonventionelle Materialien wie etwa recyceltes Acrylglas und schafft daraus farbenfrohe grafische Objekte. Ihr Grundsatz: Weniger ist mehr.
LeJu
Hinter der Schmuckmarke aus London stehen die niederländische Designerin Lenny Trines und der aus Südamerika stammende Manager Juan Munoz. LeJu ist vor allem bekannt für seine ebenso filigran gearbeiteten wie robusten Armbänder. Gefertigt werden die Stücke von Meisterhandwerkern in Kolumbien – unter besonders fairen Arbeitsbedingungen und mithilfe traditioneller Techniken, die damit am Leben erhalten werden.
Wildthings Collectables
Die niederländischen Designerin Leanne Jacometti hat indonesische Wurzeln und lässt daher ihren Schmuck ausschließlich auf Bali herstellen – „inspired by tough and sweet girls“, schön und nachhaltig. Die Arbeitsbedingungen dort gestaltet sie in jeder Hinsicht vorbildlich – und profitiert gleichzeitig von den handwerklichen Traditionen der Insel. Das Messing ist zu 60 Prozent recycelt, das Silber zu 100 Prozent.
Scherning
Die dänische Schmuckdesignerin Mette Scherning ist Spezialistin für Emaille und Porzellan. In den Werkstätten in Kopenhagen und Portugal ist aufwändige Handarbeit Programm – vom dreistufen Brennprozess beim Porzellan bis zum filigranen Auftragen des Emaille-Lacks. Immer wieder werden dabei neue Farben kreiert. Zum Einsatz kommt außerdem Sterling-Silber mit einer hochwertigen 22-Karat-Vergoldung.
Jane Kønig
Die bekannte dänische Designerin hat ihren ersten eigenen Laden mit Werkstatt bereits 1989 eröffnet. Seitdem steht ihr Name für Schmuck, der mit seinem klaren Ausdruck Frauen (und Männer!) herausfordern will, sich mit ihrem persönlichen Style auseinanderzusetzen und zu experimentieren. Die Stücke sind so konzipiert, dass sie mit ganz unterschiedlichen Looks harmonieren. Bekannt wurde Jane Kønig auch durch ihr soziales Engagement.
Geschenke
Valentinstag, Verlobung, Geburtstag, Weihnachten, Freundschaft feiern. Wir helfen Euch, für die besonderen Tage im Jahr die schönsten Schmuckstücke zu finden. Und wir packen sie für Euch richtig süß ein. Natürlich auch die Gutscheine.
House of Vincent
Julie Mai und Matias Milton gestalten Schmuck, der auf den ersten Blick so gar nicht dänisch wirkt. Sehr organisch kommen ihre Kreationen daher, oft umgibt sie eine beinahe mystische Aura, als stammten sie aus einer anderen Welt. Wer das Besondere sucht, ist im House of Vincent herzlich willkommen. Und als Extra sind die Materialien überwiegend recycelt.
Schmückstück
Die Marke aus Wiesbaden setzt vor allem auf besondere und detailreiche Edelsteine, die in ausdrucksstarken Farbkompositionen daherkommen. „Schmückstücke“ sind daher immer echte Hingucker, die sich aber auch gut mit anderem Schmuck kombinieren lassen. Die gesamte Kollektion, die sowohl „Statement Pieces“ als auch „Fine Jewelry“ umfasst, wird in Deutschland handgefertigt.
SAN SAN
Die Designerin Janina Böhm erschafft farbenfrohe Schmuckkreationen aus Glas, Steinen und Perlen. Sie setzt auf 14-karätiges „Gold filled“ – bei dem mechanischen Verfahren wird in diesem Fall Messing dick mit Gold beschichtet, was den Schmuck sehr haltbar macht. Ein dreiköpfiges Team stellt die fröhlichen Stücke in sorgfältiger Handarbeit in Münster bzw. Köln her.
Fremdformat
Die queer-owned Schmuckmarke aus Heidelberg macht ganz klare Ansagen: Alle Stücke sind unisex, und sämtliche verwendeten Materialien sind fair gehandelt sowie komplett aus recycelten Materialien. Und es gilt „made to order“. Das heißt, dass es kein Warenlager gibt und somit am Saisonende keine Restposten oder Überschüsse.
bleu d’or
Unsere Hausmarke! Den betont zarten und minimalistischen 18-Karat-Echtgold-Schmuck lassen wir nach eigenen Entwürfen im indischen Jaipur von einem traditionsreichen Familienunternehmen herstellen, dem wir schon lange vertrauen. Weiße, schwarze, graue und braune Diamanten setzen edle Glanzpunkte in der Kollektion.
Accessoires
Wir lieben Farben einfach so sehr, dass auch Accessoires bei bleu immer wieder mit schönen und aufregenden Mustern auftrumpfen dürfen. So die Taschen und Tücher von Mapoésie aus Paris. Die Designerin Elsa Poux überrascht uns immer wieder mit ihren gewagten grafischen Kreationen.
Auch unsere Socken kommen aus Frankreich – und doch wie aus einer anderen Welt. Béatrice de Crécy, die Designerin Bonne Maison aus Lyon, erzählt mit ihnen fantastische (Kunst-)Geschichten. Ein tolles Geschenk!